The Killing of a Sacred Deer (2017) – Review
The Killing of a Sacred Deer ist die packende, pure Ungemütlichkeit, inspiriert von der griechischen Tragödie Iphigenie in Aulis von Euripides. In Szene gesetzt vom griechischen Regisseur Yorgos Lanthimos, der uns schon mit wundervoll schrägen Filmen wie Dogtooth oder The…
Dark Encounter (2019) – Review
Dark Encounter ist ein düsterer Sci-Fi-Thriller, der beweist, dass man auch mit kleinen Mittel einen spannenden Film schaffen kann und sich nicht vor großen Hollywood-Produktionen zu verstecken braucht.
Labyrinthia (2016) – Review
Mit Labyrinthia versucht sich Regisseur und Autor Charlie Steed an einem postapokalyptischen Action- und Abenteuerfilm. Wir tauchen ab in eine unüberschaubare Welt aus unterirdischen Schächten, bevölkert von Kannibalen und unterjocht von einem wahnsinnigen Schreckensherrscher. Das minimalistische Setting erscheint vielversprechend, doch…
Blade of the Immortal (2017) – Review
Takashi Miike meldet sich mit Blade of the Immortal zurück und stellt in diesem düsteren und extrem blutigen Schwertkampfepos die Frage nach der eigenen Existenz.
Ex Machina (2014) – Review
Im Science-Fiction-Thriller Ex Machina treffen wir auf einen modernen Dr. Frankenstein, der mithilfe neuster Technologie den alten Traum vom künstlichen Menschen zu verwirklichen sucht. Doch die Maschine hat hier auch ein Wörtchen mitzureden.
Die Zeit der Wölfe (1984) – Review
Die Zeit der Wölfe nimmt uns mit in die Welt unserer animalischen Albträume, in ein Reich der Werwölfe. Seid ihr bereit eure Unschuld zu verlieren?
Mara (2018) – kurz & schmerzhaft
Das Spielfilmdebüt von Clive Tonge nimmt sich dem derzeit recht beliebten Motiv der Schlafparalyse an und webt um dieses die Jahrhunderte alte Geschichte um den Schlafdämon Mara. Wir haben uns von Mara heimsuchen lassen.
Dust Devil (1992) – Review
Mit seinem Opus Magnum Dust Devil liefert Richard Stanley einen Serienkiller-Roadtrip in staubiger Westernoptik ab, der vor okkulter Symbolik und mythologischen Bezügen nur so strotzt. Der reichen Folklore und konfliktbeladenen Historie Südwestafrikas, im Horrorkino bis heute unterrepräsentiert, errichtet er in…
Kill List (2011) – Review
Ben Wheatleys Kill List beginnt wie ein Drama, entwickelt sich zu einem furiosen Thriller und offenbart mit zunehmender Laufzeit immer mehr einen rätselhaften Folk-Horror-Streifen, der Maßstäbe setzt. Wie kann ein so ungewöhnliches Gemisch funktionieren? Wir setzen Segel auf die Steilküsten…
Sunshine (2007) – Review
Ein Raumschiff macht sich mit einer riesigen Atombombe im Schlepptau zur sterbenden Sonne auf, um diese mit der Bombe neu zu entzünden. Die Prämisse von Sunshine klingt zwar völlig überzogen, aber wenig nach Horror. Weshalb sie aber durchaus ihre Daseinsberechtigung…