Tokio! (2008) – Review

Mit der multinationalen Anthologie Tokio! entsteht ein Triptychon aus Kurzfilmen in der titelgebenden Großstadt zwischen Selbstfindung und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Mit der multinationalen Anthologie Tokio! entsteht ein Triptychon aus Kurzfilmen in der titelgebenden Großstadt zwischen Selbstfindung und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Mononoke verbindet japanische Folklore mit kühner Ästhetik und entwickelt dabei einen einzigartigen avantgardistischen Stil. In zwölf fesselnden Episoden folgt die Anime-Serie den Abenteuern eines namenlosen Medizinverkäufers auf der Jagd nach bösen Geistern.
Wie bereits zwölf Jahre zuvor mutieren in Kodoku: Meatball Machine die Bürger Tokios zu biomechanischen Cyborgs, um auf Leben und Tod gegeneinander zu kämpfen. Wir haben uns für euch in die Schlacht gestürzt!
Vor 15 Jahren leiteten Yudai Yamaguchi und Jun‘ichi Yamamoto eine neue Welle von japanischen Splatter-Filmen ein. Meatball Machine ist dabei nur der Anfang einer ganzen Reihe bizarrer Mutationen und blutiger Action.
Nach einer Invasion der Datara im Jahr 2029 sind 80 Prozent der menschlichen Bevölkerung ausgelöscht und nur wenige Überlebende haben es in die Wälder geschafft. Wir haben uns den apokalyptischen Into the Blue für euch auf dem Japan-Filmfest Hamburg angesehen.
Was ist besser als ein Machine Girl? Natürlich zwei Machine Girls! Wir hatten beim SLASH Filmfestival die Gelegenheit, uns Rise of the Machine Girls, die Neuadaption des Nippon-Fun-Splatters, für euch einmal näher anzusehen.
Mit seinem Regiedebüt Motherhood bricht Tatsurō Manno das Tabu um Eingriffe in die körperliche Selbstbestimmung junger Frauen in psychiatrischer Behandlung. Wir durften uns den aufrüttelnden Kurzfilm im Rahmen des Japan-Film-Fest Hamburg 2020 genauer ansehen.
In Paul Youngs Ghost Master entfesselt der erfolglose Regieassistent Akira Kurosawa unbeabsichtigt die dämonische Macht seines Drehbuchs und für eine Filmcrew beginnt ein aberwitziger Überlebenskampf.
Bereits vor einigen Jahren erschien All Night Long 1-3 im Rahmen der CAT-III-Reihe in einer kleinen Hartbox von Illusions. In wenigen Wochen erscheint die brutale Trilogie nun auch im limitierten Mediabook.
Ihr findet Superhelden einfach Scheiße? Nun ja, der Crap-Man ist es im wortwörtlichen Sinne. Wir hatten beim 21. Japan-Filmfest Hamburg die Gelegenheit den wohl beschissensten Superhelden aller Zeiten kennen zu lernen.