Pig (2021) – Review

Mit Pig liefert Regisseur Michael Sarnoski ein beeindruckendes Spielfilmdebüt ab, das sich mit einem tiefgründigen Nicolas Cage schmückt, der schon lange vergessen geglaubt schien.
Mit Pig liefert Regisseur Michael Sarnoski ein beeindruckendes Spielfilmdebüt ab, das sich mit einem tiefgründigen Nicolas Cage schmückt, der schon lange vergessen geglaubt schien.
Nicht alles entpuppt sich als das, wonach es zunächst aussieht. Jen McGowans Hunter’s Creek beginnt wie ein x-beliebiger Backwood-Horror-Film, doch hinter diesem ersten Eindruck verbirgt sich weitaus mehr.
Die Verlockungen des Landlebens in der schnelllebigen Moderne sind ein guter Ausgangspunkt für Folk Horror wie The Field ihn verspricht. Wir haben uns hinaus begeben um herauszufinden, ob sich die Exkursion lohnt.
Die 17-jährige Rain würde gern ein normales Leben führen, wäre da nicht ihre Schizophrenie, die sie ständig zur Außenseiterin macht und obendrein mit schrecklichen Halluzinationen verfolgt. Als sie ein Verbrechen beobachtet, glaubt ihr darum niemand und ein erbitterter Kampf um die Wahrheit beginnt. Wir haben uns auf Spurensuche begeben und Fear of Rain vorab für euch gesichtet.
Mother! schockiert, Mother! riskiert. An diesem Film scheiden sich die Geister und Darren Aronofsky zeigt, was er kann: Er eskaliert, stellt die Bibel auf den Kopf und gibt Jennifer Lawrence ein neues Gesicht.
Das Versprechen der ewigen Jugend treibt die Menschheit seit Jahrhunderten um. In Jens Dahls Breeder hat es sich in Form des Wundermittels Resurrecta erfüllt, doch die Unsterblichkeit hat ihren Preis.
Possessor, der neue Film von Brandon Cronenberg, ist ein Brett. Er wagt sich unter die Oberfläche des Greifbaren und macht klar, dass wir von diesem Filmemacher in Zukunft noch einiges erwarten dürfen.
Sara Seligmans Coyote Lake führt den Zuschauer ins mexikanisch-amerikanische Grenzgebiet. In dieser kartellgeplagten Region betreiben Ester und ihre Mutter ein kleines Bed & Breakfast. Doch die beiden hüten ein dunkles Geheimnis. Wir haben uns ein Zimmer gemietet und sagen euch, ob ihr euch fürchten müsst.
Der schwedische Regisseur Kristian A. Söderström präsentiert uns mit seinem 2018 erschienenen Film Videoman einen wilden Retro-Reigen, in dem es einem vor Anspielungen auf Klassiker der Filmgeschichte schwindelig wird. Grund genug den alten VHS-Rekorder abzustauben, um herauszufinden, ob sich mehr hinter der, in schummerig-bläuliches Licht getauchten, Fassade verbirgt.
Mit The Unkindness of Ravens wagt sich Regisseur Lawrie Brewster in die Psyche des traumatisierten Kriegsveteranen Andrew, der in der Abgeschiedenheit des schottischen Hochlands seine Erlebnisse zu verarbeiten sucht. Wir haben ihn begleitet und herausgefunden, wie unfreundlich Raben wirklich sein können.