Jonathan Ederer, Autor auf 100 Years of Terror
  • Startseite
  • Reviews
    • Filmübersicht
      • Gesamtübersicht
      • Nach Jahrzehnt
        • 2010er
        • 2000er
        • 1990er
        • 1980er
        • 1970er
        • 1960er
        • 1950er
      • nach Land
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Japan
        • Kanada
        • Spanien
        • USA
    • Genres
      • Backwood
      • Geister
      • Home Invasion
      • Vampire
      • Zombies
    • Streaming
      • Netflix
      • Amazon Prime
    • Versus
    • Verfilmungen
      • Stephen King
      • Howard Phillips Lovecraft
      • Edgar Allan Poe
  • Toplisten
    • Top 139
    • Toplisten
    • Empfehlungen aus der Redaktion
    • Jahres-Charts
      • 2020 – Teil 1
      • 2020 – Teil 2
      • 2019 – Teil 1
      • 2019 – Teil 2
      • 2018 – Teil 1
      • 2018 – Teil 2
      • 2017
      • 2016
  • Abgründe
    • Filmanalysen und -interpretationen
    • Horror-Genres
    • Bösewichte
    • Schmuck & Symbol
  • Specials
    • Interviews
    • Lese-Ecke
    • Zocker-Ecke
    • Sammler-Ecke
    • Quiz & Tests
  • Über das Magazin
    • Redaktion
    • Du willst Teil des Teams werden?
    • Dark Forest
    • Finanzierung
    • Kontakt
    • Impressum

Autor: Jonathan Ederer

Mother! (2017) – Review

6. Februar 2021 Jonathan Ederer ein Kommentar

Mother! schockiert, Mother! riskiert. An diesem Film scheiden sich die Geister und Darren Aronofsky zeigt, was er kann: Er eskaliert, stellt die Bibel auf den Kopf und gibt Jennifer Lawrence ein neues Gesicht.

Weiterlesen

  • Kritik

Possessor: Brandon Cronenbergs Beitrag zum Leib-Seele-Problem

6. Dezember 2020 Jonathan Ederer 2 Kommentare
Possessor

Brandon Cronenberg stellt in seinem neuen Film Possessor Fragen, die sich gegen die romantisierte Vorstellung von Leiblichkeit und so gegen das oberflächliche gesellschaftliche Wohlbefinden richten. Es geht um die Existenz, deren Grenzen und das Gefüge von Körper und Geist.

Weiterlesen

  • Abgründe

Possessor (2020) – Review

22. November 2020 Jonathan Ederer ein Kommentar
Possessor

Possessor, der neue Film von Brandon Cronenberg, ist ein Brett. Er wagt sich unter die Oberfläche des Greifbaren und macht klar, dass wir von diesem Filmemacher in Zukunft noch einiges erwarten dürfen.

Weiterlesen

  • Kritik

Strange But True (2019) – Review

13. Oktober 2020 Jonathan Ederer ein Kommentar
Strange but true

In Strange But True ist alles seltsam – die eigentlich interessante Ausgangssituation, der großartige Cast und dass er irgendwie unterhaltsam ist. Vorausgesetzt, man drückt ein paar Augen zu. Aber welche?

Weiterlesen

  • Kritik

Dinner in America (2020) – Review

26. September 2020 Jonathan Ederer ein Kommentar
Dinner in America

Er läuft auf dem Hardline Filmestival in Regensburg und dem Fantasy Filmfest und ist so liebenswürdig wie bitterböse: Dinner in America – eine punkige Coming-of-Age-Geschichte, in der zwei wunderbare Hauptdarsteller für Glanzmomente sorgen.

Weiterlesen

  • Kritik

The Trouble with Being Born (2020) – Review

14. September 2020 Jonathan Ederer ein Kommentar
The Trouble with Being Born

The Trouble with Being Born von Sandra Wollner lief bisher nur einmal über die Leinwand – und zwar auf der Berlinale 2020. Bevor er auf dem Randfilmfest erneut zu sehen ist, haben wir diesen besonderen Film schon einmal für euch angesehen und können verraten: In ihm steckt mehr, als man zunächst vermutet.

Weiterlesen

  • Kritik

Amulet (2020) – Review

12. September 2020 Jonathan Ederer ein Kommentar
Amulet

Wie grauenvoll und unangenehm die ständige Präsenz einer Urangst sein kann, beweist die Britin Romola Garai mit ihrem Debütfilm Amulet. In einem verfallenen Haus am Rande Londons wird nichts Geringeres ausgefochten als der Kampf von Gut gegen Böse.

Weiterlesen

  • Kritik

Bone Tomahawk (2015) – Review

2. September 2020 Jonathan Ederer 2 Kommentare
Bone Tomahawk

Mit Bone Tomahawk gelingt Regisseur S. Craig Zahler ein herausragender Mix aus Western und Horror. Der Film löst Ohnmachts- ebenso wie Rachegefühle aus – und doch liegt hier ein ethnisches Problem zugrunde: Der tiefe Graben zwischen abgehängten Ureinwohnern und der zivilisierten Gesellschaft.

Weiterlesen

  • Kritik

Suche

Folgt uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Beliebteste Beiträge

Shadow in the Cloud (2020) - Review
13 Horrorfilme mit gruseligen Puppen, die ihr gesehen haben solltet
Love and Monsters (2020) - Review
13 französische Horrorfilme, die ihr gesehen haben solltet
Wer ist Samara Morgan?
Anime-Serien: Erbarmungslos, brutal und gruselig - Empfehlungen aus der Redaktion
13 Hexen-Horrorfilme, die ihr gesehen haben solltet
The Hidebehind (2018) - Kurzfilm-Empfehlung
13 skandinavische Horrorfilme, die ihr gesehen haben solltet
13 japanische Horrorfilme, die ihr gesehen haben solltet

Neueste Beiträge

  • Nina Wu (2019) – Review
  • Shadow in the Cloud (2020) – Review
  • Synchronic (2019) – Review
  • DyE – Fantasy (2011) – Musikvideo-Empfehlung
  • Fundstück des Monats: Podcast Puppies & Crime

Neuste Kommentare:

  • Bone Tomahawk – Film Massiv bei Bone Tomahawk (2015) – Review
  • Florian Halbeisen bei Fundstück des Monats: Label Ultra Trash
  • Das klingt versaut, Ich bin dabei bei Fundstück des Monats: Label Ultra Trash
  • Amulet – Film Massiv bei Amulet (2020) – Review
  • Strange But True – Film Massiv bei Strange But True (2019) – Review

Kategorien

  • Abgründe
  • Allgemein
  • Crowdfunding
  • Empfehlungen
  • Event
  • Filmfestival
  • Games
  • Gewinnspiel
  • Hinter den Kulissen
  • Interview
  • Kritik
  • kurz & scherzhaft
  • Literatur
  • Neuigkeiten
  • News
  • Quiz
  • Rund um den Horrorfilm
  • Sammlerecke
  • Tabulos
  • Toplisten
  • Video
  • Zur Verteidigung

Schlagwörter

139er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er Besessenheit Besten Horrorfilme Deutschland Drama Dämonen Frankreich Geister Gewinnspiel Großbritannien Haunted House Hexen Horror Horrorfilme Horrorkomödie Italien Japan Kanada Kurzfilm Monster Mystery-Horror Netflix Okkultismus Psycho-Horror Sci Fi Serienkiller Slasher Spanien Splatter Stephen King Streaming Südkorea Thriller Topliste USA Verfilmung Zombies

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum - Datenschutzerklärung - Präsentiert von WordPress und Dynamic News.
Close

Gib' mir eine Tasse Kaffee aus

Eine unfassbare Menge an Kaffee wurde im Laufe dieses Projektes schon verbraucht. Spendier mir doch einen Kaffee, wenn du willst, dass es hier fleißig weiter geht.