H. P. Lovecraft: „Berge des Wahnsinns“ – Review

Passend zur Jahreszeit geht es heute in die schier unendlichen, äonenalten, schneeweißen Weiten der Antarktis in „Berge des Wahnsinns“ von H.P. Lovecraft.
Passend zur Jahreszeit geht es heute in die schier unendlichen, äonenalten, schneeweißen Weiten der Antarktis in „Berge des Wahnsinns“ von H.P. Lovecraft.
True-Crime-Erzählungen besitzen einen ganz eigenen Schrecken – und zugleich eine eigentümliche Faszination. In „Übler Abschaum“ macht sich Jack Ketchum, seinerseits ein Connaisseur des Abgründigen, diese Anziehungskraft zunutze und nimmt seine Leser*innen mit in den verdrehten Geist von Sherry, deren reales Vorbild Karla Homolka zu den berüchtigtsten Serienmörderinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Im Festa Verlag erscheint Ketchums beängstigend reale Kurzgeschichte jetzt als deutsche Erstausgabe.
In Ladies‘ Night lässt Skandalautor Jack Ketchum die weibliche Bevölkerung Manhattans zu mordlüsternen Furien mutieren – mit Appetit auf Männer. Literatur aus dem Giftschrank, die der Festa Verlag nun erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht.
In seinem posthum im Festa Verlag erschienen Roman Psychotic begibt sich Horror-Kultautor Jack Ketchum in gewohnt düstere Gefilde und schildert den Rachefeldzug einer verschmähten Frau. Eine literarische Tour de Force, ebenso unterhaltsam wie erschreckend.
Namenloses Grauen überkommt den Protagonisten in Guy de Maupassants berühmter Erzählung „Der Horla“, glaubt er sich doch in manchen Momenten von einem unsichtbaren Wesen verfolgt, das seinen Willen steuert und ihm im Schlaf die Lebenskraft entzieht. Ein Abstieg in den Wahnsinn beginnt, bei dem auch der Leser bald nicht mehr zu sagen vermag, was wirklich ist und was nicht. Wir haben uns auf Zeitreise ins 19. Jahrhundert begeben und stellen euch nicht nur eine der bedeutendsten phantastischen Erzählungen, sondern auch ihre bekannteste Verfilmung vor.
1959 schuf die Autorin Shirley Jackson einen Meilenstein der Horror-Literatur. Im folgenden Artikel erfahrt ihr, warum es besser wäre, nicht allein zu sein – in der Nacht, in der Dunkelheit, wenn ihr „Spuk in Hill House“ lest. Gleiches gilt für die Verfilmung Bis das Blut gefriert von 1963 und die gleichnamige Netflix-Serie.
Mit Das Artefakt legt der Kleinverlag Yellow King Productions ein Horrorhörspiel vor, das Lovecraftschen Horror mit oberpfälzischem Lokalkolorit und detailliertem historischen Kontext anreichert. Ob das funktionieren kann? Wir haben Das Artefakt für euch genauer untersucht.
Über Alfred Hitchcock und seine Filme sind viele Bücher geschrieben worden. Heute wollen wir euch drei besonders lesenswerte Werke vorstellen.