Yummy (2019) – Review

Yummy ist der erste belgische Zombiefilm und lässt es in einer osteuropäischen Schönheitsklinik ordentlich krachen. Facelifts, Boob Jobs and… Zombies: Wir haben uns für euch unters Messer gelegt.
Yummy ist der erste belgische Zombiefilm und lässt es in einer osteuropäischen Schönheitsklinik ordentlich krachen. Facelifts, Boob Jobs and… Zombies: Wir haben uns für euch unters Messer gelegt.
In Hitman Undead schickt der thailändische Regisseur Wych Kaosayananda Actionstar Mark Dacascos und seine Tochter Noelanie auf einen Roadtrip in einer post-apokalyptischen Welt, in der Zombies nicht die einzige Bedrohung darstellen.
Days Gone spielt in einer Welt, übersät von Horden von zombieähnlichen Infizierten, den sogenannten Freakern, und skrupellosen Menschen. In dieser Welt voller Gefahren müsst ihr ums nackte Überleben kämpfen und wir verraten euch, ob sich Days Gone lohnt oder ob der Shooter Ladehemmungen hat.
In Wes Cravens Die Schlange im Regenbogen sieht sich ein junger Wissenschaftler mit den trügerischen Geheimnissen Haitis konfrontiert. Verkeilt zwischen politischer Intrige, Revolution und den obskuren Riten einer uralten Tradition versucht er, dem wahren Kern haitianischen Zombieglaubens auf den Grund zu gehen. Und kommt dabei seinem Ziel gefährlich nah…
Zombies gehören zu den beliebtesten Monstern des Horrorfilms. Doch wie ist der Zombiefilm entstanden und wie hat er sich entwickelt? Wir haben uns auf die Reise gemacht.
Der auf einer Graphic Novel basierende Endzeit bringt die Zombieapokalypse nach Deutschland, genauer gesagt nach Jena und Weimar. Wir haben uns angeschaut wie es den Untoten in Thüringen so geht.
Von melancholischen Vampiren zu kaffeesüchtigen Zombies. Jim Jarmusch spielt erneut mit dem Übernatürlichen und liefert mit The Dead Don’t Die eine liebevolle Hommage an die Zombiefilme der letzten 60 Jahre.
Ursprünglich als Teil des Cloverfield-Universums geplant und angekündigt, wurde Overlord letztendlich doch unabhängig von diesem veröffentlicht. Da solch ein Hin und Her selten für eine gute Qualität steht, war eine vorsichtige Erwartungshaltung an den Nazi-Zombie-Actioner angebracht. Zu Unrecht, wie sich glücklicherweise zeigen sollte.
In den 80er Jahren galt Ein Zombie hing am Glockenseil als Paradebeispiel für die schädlichen Folgen des gerade entstehenden Videomarktes, diskutiert wurde er meist von Menschen mit dem filmischen Sachverstand eines durchschnittlichen FSK-Prüfers. Danach geriet er größtenteils in Vergessenheit, dabei ist der italienische Zombie-Streifen weit mehr als nur eine filmhistorische Fußnote.
Mit Re-Animator präsentierte das Splatter-Dream-Team Gordon/Yuzna 1985 seine erste Kollaboration. Der bis 2013 indizierte Schmuddelstreifen rund um ein irres Genie, einen Kopflosen und grellgrün leuchtende Infusionen wird bis heute als Trash gehandelt – völlig zu Unrecht!