Possessor (2020) – Review

Possessor, der neue Film von Brandon Cronenberg, ist ein Brett. Er wagt sich unter die Oberfläche des Greifbaren und macht klar, dass wir von diesem Filmemacher in Zukunft noch einiges erwarten dürfen.
Possessor, der neue Film von Brandon Cronenberg, ist ein Brett. Er wagt sich unter die Oberfläche des Greifbaren und macht klar, dass wir von diesem Filmemacher in Zukunft noch einiges erwarten dürfen.
In der Tradition okkulter Thriller wie From Hell schickt Nikolay Khomeriki den Zuschauer mit Das neunte Opfer ins Sankt Petersburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Wir haben für euch herausgefunden, ob sich der weite Weg ins zaristische Russland lohnt.
Saint Maud ist ein mitreißender psychologischer Horrorfilm von Rose Glass, der Horror mit Religiosität verknüpft. Wir hatten beim Slash Filmfestival das Vergnügen, uns dem wilden Ritt aus dem Hause A24 hinzugeben.
In Kim Seung-woos Debütfilm Bring Me Home begibt sich eine Mutter auf die Suche nach ihrem vermissten Sohn und sieht sich mit zahlreichen Rückschlägen konfrontiert. In Deutschland lief der Film im Rahmen des Fantasy Filmfests.
In der ärmlichen Peripherie des Mittleren Westens lässt The Devil All The Time einen beeindruckenden Ensemblecast leben, leiden, hassen und sterben. Trotz aller Gottesfurcht scheint es, als seien im neuen Netflix-Thriller alle in ihrer eigenen, persönlichen Hölle gefangen – und doch vernetzen sich ihre Schicksale auf tückische Weise. Wir haben uns für euch dem Teufel gestellt.
Im schwarzhumorigen Horrorthriller Harpoon sitzen drei Freunde nach einem Tagesausflug auf hoher See fest. Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse ans Licht und es entbrennt ein Kampf ums Überleben. Wieso Harpoon aus der Vielzahl ähnlicher meist nicht so guter Filme heraussticht, erfahrt ihr hier.
Sara Seligmans Coyote Lake führt den Zuschauer ins mexikanisch-amerikanische Grenzgebiet. In dieser kartellgeplagten Region betreiben Ester und ihre Mutter ein kleines Bed & Breakfast. Doch die beiden hüten ein dunkles Geheimnis. Wir haben uns ein Zimmer gemietet und sagen euch, ob ihr euch fürchten müsst.
Seinerzeit als bester britischer Film aller Zeiten gepriesen, hat Nicolas Roegs Wenn die Gondeln Trauer tragen bis heute nichts von seiner Wirkung eingebüßt. Zwischen unheilschwangeren Visionen und schmerzvollen Erinnerungen entfaltet sich ein von Symbolik und Spiritualität getragener Mystery-Thriller, der die Grenzen von Schein und Sein verschwimmen lässt.
Der schwedische Regisseur Kristian A. Söderström präsentiert uns mit seinem 2018 erschienenen Film Videoman einen wilden Retro-Reigen, in dem es einem vor Anspielungen auf Klassiker der Filmgeschichte schwindelig wird. Grund genug den alten VHS-Rekorder abzustauben, um herauszufinden, ob sich mehr hinter der, in schummerig-bläuliches Licht getauchten, Fassade verbirgt.
Wes Cravens Thriller Red Eye feiert sein 15. Jubiläum. Das spannende Kammerspiel wird im Gesamtwerk Cravens gerne übersehen, ist aber definitiv einen Blick wert.