13 Sci-Fi-Horrorfilme, die ihr gesehen haben solltet!

Heute widmen wir uns dem Sci-Fi-Horror. Wie immer haben wir uns für euch durch eine Fülle an Filmen gewühlt und präsentieren 13 Empfehlungen, die ihr keinesfalls verpassen solltet. Viel Spaß!
Heute widmen wir uns dem Sci-Fi-Horror. Wie immer haben wir uns für euch durch eine Fülle an Filmen gewühlt und präsentieren 13 Empfehlungen, die ihr keinesfalls verpassen solltet. Viel Spaß!
Deine Schulfreundinnen beginnen, eine nach der anderen einfach so zu explodieren. Ohne Vorwarnung. Ohne erkennbaren Grund. Willkommen bei Spontaneous, dem Debütwerk von Brian Duffield.
1988 nimmt Kevin Dillon nicht nur den Kampf mit einem schleimigen Monster im Blob-Remake auf, sondern bekommt es in Remote Control auch mit einer Videokassette zu tun, die jeden, der sie ansieht, in einen seelenlosen Mörder verwandelt. Und irgendwas mit Außerirdischen kommt auch noch drin vor.
Ein Raumschiff macht sich mit einer riesigen Atombombe im Schlepptau zur sterbenden Sonne auf, um diese mit der Bombe neu zu entzünden. Die Prämisse von Sunshine klingt zwar völlig überzogen, aber wenig nach Horror. Weshalb sie aber durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, und hier auch Horrorfans auf ihre Kosten kommen, lohnt sich herauszufinden.
Die Menschheit scheint ausgelöscht und ein Roboter dafür zuständig, diese wieder neu zu bevölkern. Dies ist die spannende Ausgangssituation im Sci-Fi-Thriller I Am Mother.
Nachdem NSM dem Horror-Actioner Dark Angel 2014 bereits vier Mediabook-Cover spendierte, folgt nun die Auswertung im Steelbook und im Keepcase. Wir haben uns die schöne Blechbüchse mal genauer angesehen.
1958 machte ein außerirdischer Schleimklumpen wortwörtlich die Kinos unsicher. 30 Jahre später wurde der Sci-Fi-Horror Der Blob neu aufgesetzt. Wir machen den Vergleich.
Mit The Curse präsentiert das Label Wicked-Vision die Nummer 23 seiner beliebten Collectors-Edition-Serie und bleibt seinem hohen Qualitätsmaßstab abermals treu.
Neill Blomkamp, der Regisseur von District 9 und Chappie, hat vor kurzem ein eigenes Produktionsstudio gegründet und zeigt auch sogleich mit drei überaus sehenswerten Kurzfilmen was wir uns in Zukunft von Oats Studios erhoffen können.
oder: Ridley Scotts spannungsfreies Gemetzel im Weltraum