Fundstück des Monats: Podcast Arkham Insiders
In unserem Format Fundstück des Monats wollen wir euch Seiten, Künstler:innen und Firmen, von denen wir überzeugt sind, dass sie mehr Beachtung verdienen, oder einfach sehenswerte Kuriositäten präsentieren. Heute dreht sich alles um den deutschen Lovecraft-Podcast Arkham Insiders.
13 Horrorfilme im Geiste H. P. Lovecrafts, die ihr gesehen haben solltet!
Heute dreht sich bei uns alles um Filme, die auf den Werken des US-amerikanischen Schriftstellers Howard Phillips Lovecraft aufbauen, der nicht nur zu den einflussreichsten Autoren im Horror-Genre, sondern auch des 20. Jahrhunderts gehört. Wie immer haben wir uns für…
H. P. Lovecraft: „Berge des Wahnsinns“ – Review
Passend zur Jahreszeit geht es heute in die schier unendlichen, äonenalten, schneeweißen Weiten der Antarktis in „Berge des Wahnsinns“ von H.P. Lovecraft.
Call of Cthulhu (2018) – Game-Review
Wir haben uns unser altes, klappriges Holzboot geschnappt und Edward Pierce nach Darkwater Island begleitet. Ob sich sein Fall lohnt oder er hoffnungslos dem Wahnsinn verfallen ist, erfahrt ihr hier.
The Beach House (2019) – Review
The Beach House liefert Body Horror, Schleim und kosmisches Grauen – und knüpft dabei an die Erzählungen von Horror-Meister H.P. Lovecraft an. Wir haben uns für euch auf den Wahnsinn eingelassen.
H.P. Lovecraft: Festa veröffentlicht noble Gesamtausgabe
Horrorikone H.P. Lovecraft und seine unheimlichen Schöpfungen sind aus dem Horrorfilm und der Popkultur insgesamt kaum noch wegzudenken! Festa verlegt seine Geschichten nun in einer deutschsprachigen Sammlerausgabe, die nicht nur sämtliche Werke umfasst, sondern auch ein echter Hingucker ist!
Die Farbe aus dem All (2019) – Review
Siebzehn Jahre nach seinem esoterischen Kultstreifen Dust Devil feiert Richard Stanley sein langersehntes Comeback. H.P. Lovecraft begleitet Stanley seit Kindesbeinen und dessen Verfilmung ist für den Südafrikaner sehr persönlich. Doch was Lovecraft im Kern ausmache und wie man ihn werkgetreu…
H.P. Lovecrafts Necronomicon (1993) – Review
Mit Necronomicon legt Schmuddelikone Brian Yuzna eine weitere schleimig-groteske Lovecraft-Adaption vor. Die Anthologie drehte er ohne Stammregisseur Stuart Gordon, verzichtete jedoch keineswegs auf Genrestar Jeffrey Combs. Wir haben für euch einen riskanten Blick ins verfluchte Necronomicon gewagt!
Wattmarck (2016) – Review
Im österreichischen Kurzfilm Wattmarck verbindet der junge Filmemacher Lorenz Tröbinger lovecraftsches Unbehagen mit elektronischer Musik à la Kraftwerk. Der Zuschauer begibt sich auf eine surreale Reise in die hintersten Winkel seines Gehörs wie Verstandes…
The Endless (2017) – Review
Mit The Endless präsentiert das Regieduo Justin Benson & Alan Moorhead einen surrealen Trip in die amerikanische Peripherie, wo im Umfeld eines vermeintlichen Ufo-Kultes Zeit und Raum aus den Fugen geraten. Braucht das Genre wirklich noch mehr Zeitschleifen und -reisen?…