Aliens – Die Rückkehr (1986) – Review
In Aliens – Die Rückkehr legt sich Ellen Ripley erneut mit einem Alien an – doch dieses Mal bleibt es nicht bei einem.
The Dead Don’t Die (2019) – Review
Von melancholischen Vampiren zu kaffeesüchtigen Zombies. Jim Jarmusch spielt erneut mit dem Übernatürlichen und liefert mit The Dead Don’t Die eine liebevolle Hommage an die Zombiefilme der letzten 60 Jahre.
Halloween II (2009) – Review
Rob Zombie entmystifiziert die Schreckgestalt Michael Meyers und präsentiert sich noch dreckiger, düsterer und vor allem abgedrehter als in seinem Vorgänger. Obwohl von vielen verachtet, gehört Halloween II zu den besten Vertretern des gesamten Franchise.
Slaughterhouse Rulez (2018) – kurz & schmerzhaft
Mit Slaughterhouse Rulez veröffentlichten Simon Pegg und Nick Frost den ersten Film ihrer hauseigenen Produktionsfirma Stolen Picture. Herausgekommen ist eine Horrorkomödie, welche durchaus zu unterhalten weiß.
Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes (1971) – Review
Vincent Price brilliert als mordlustiger Arzt in einer seiner letzten großen Hauptrollen. Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes ist der Abgesang auf die Hammer-Filme der 50er und 60er und präsentiert sich in einer grotesk eleganten Schönheit aus Horror und Humor.
Dragged Across Concrete (2018) – Review
S. Craig Zahler meldet sich mit seinem mittlerweile dritten Spielfilm zurück: Dragged Across Concrete ist ein knüppelharter Heist-Thriller der alten Schule, der alles ist, nur nicht langweilig.
Hellboy – Call of Darkness (2019) – Review
Nach zehn Jahren Abstinenz kehrt Hellboy zurück auf die Leinwände. Dieses Mal jedoch in Form eines Reboots, mit neuer Regie, neuen Darstellern und weitaus mehr Blutvergießen. Unser Hellboy-Fachexperte hat sich dem Film angenommen und war, entgegen aller bisherigen Kritiken, begeistert.
Blob – Schrecken ohne Namen (1958) vs. Der Blob (1988)
1958 machte ein außerirdischer Schleimklumpen wortwörtlich die Kinos unsicher. 30 Jahre später wurde der Sci-Fi-Horror Der Blob neu aufgesetzt. Wir machen den Vergleich.
Eraserhead (1977) – Review
„In Heaven everything is fine“, aber in Eraserhead ist nichts in Ordnung. David Lynchs Debütfilm ist düster, klaustrophobisch und gilt bis heute als einer der besten Filme aller Zeiten.
Blair Witch 2 (2000) – Review
Blair Witch 2 ist die hervorragende Fortsetzung zum Found-Footage-Meisterwerk. Nein. Alles nur Spaß. Warum? Genau deshalb… hereinspaziert.