Horrorfilme… sind für mich eine Möglichkeit, Angstsituationen zu erleben, ohne die Kontrolle zu verlieren. Es ist eine positive Art der Angst, da sich ein Glücksgefühl einstellt, sobald man die Situation durchgestanden hat. Es ist nicht real – könnte es aber sein. Das ist furtchteinflößend und gleichzeitig faszinierend.

  • Tokyo Dragon Chef
    Kritik

    Tokyo Dragon Chef (2020) – Review

    Der berüchtigte japanische Splatter-Regisseur Yoshihiro Nishimura kehrte voriges Jahr mit der überraschend unbeschwerten Gangster-Komödie Tokyo Dragon Chef auf die Leinwand zurück und erzählt die amüsante Geschichte zweier Yakuza-Brüder, die ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen und ein Nudel-Restaurant eröffnen. Und…

  • Sacrifice
    Kritik

    Sacrifice (2019) – Review

    Mit Sacrifice entwirft Taku Tsuboi ein eindrucksvolles Regiedebüt um eine Gruppe von Teenager, die über ihren Platz in der Welt nachdenken, während mysteriöse Ereignisse ihr Leben für immer verändern. 

  • Lady Vengeance
    Kritik

    Lady Vengeance (2005) – Review

    Mit Lady Vengeance beendet der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook seine „Rache-Trilogie“ und präsentiert das Thema Vergeltung aus der Perspektive einer Frau, die für ein Verbrechen verurteilt wird, das sie nicht begangen hat. 

  • She Dies Tomorrow
    Kritik

    She Dies Tomorrow (2020) – Review

    In ihrem Horrorfilm She Dies Tomorrow untersucht Regisseurin Amy Seimetz menschliches Verhalten im Auge der Sterblichkeit und schickt nicht nur ihre Figuren, sondern auch die Zuschauenden auf eine existenzielle Reise. 

  • Benny
    Kritik

    Benny Loves You (2019) – Review

    In seiner Horror-Komödie Benny Loves You warnt Regisseur Karl Holt Besitzer:innen vor einem respektlosen Umgang mit ihren kleinen kuscheligen Gefährten und schickt seinen glücklosen Helden durch einen mörderischen Albtraum. 

  • Attack
    Kritik

    The Attack (2018) – Review

    Im actiongeladenen Polit-Thriller The Attack müssen ein nordkoreanischer Arzt und ein südkoreanischer Söldner widerwillig zusammenarbeiten, um einen drohenden Weltkrieg zu verhindern.

  • Nina Wu
    Kritik

    Nina Wu (2019) – Review

    In seinem neusten Film Nina Wu konfrontiert der taiwanesische Regisseur Midi Z Protagonistin und Zuschauende gleichermaßen mit Gewalt, männlicher Macht und dem ultimativen Horror der Filmindustrie.