Cold Skin (2017) – Review
Xavier Gens (Frontiers) schickt in „Cold Skin“ den Iren Friend in die vermeintliche Einsamkeit auf eine Leuchtturm-Insel. Doch was Friend dort erwartet, ist nicht die Einsamkeit, sondern die „Insel der Kreaturen“ …
Creature Designers – The Frankenstein Complex (2015) – Review
Creature Designers: The Frankenstein Complex ist eine französische Doku von Gilles Penso und Alexandre Poncet, die mit Ray Harryhausen: Special Effects Titan schon von sich Reden machten. In ihrem neuesten Werk bleiben sie den Spezialeffekten treu und legen ihren Fokus…
Der Todesengel aus der Tiefe (2001) – Review
1905. Von Irland aus nach Amerika: ein klaustrophobisches Schiffs-Setting, Carla Gugino (Stephen Kings Das Spiel) & Rufus Sewell (Dark City) als Schausteller-Paar, im Gepäck: eine gar nicht so kleine Meerjungfrau, kreiert von Stan Winstons Studio.
Underwater Love – A Pink Musical (2011) – Review
Mit Underwater Love, einem Monster-Porno-Musical, wünschen wir einen frohen Weltschildkrötentag!
Triple Feature: Sci-Fi-Horror-Kurzfilme von Neill Blomkamp
Neill Blomkamp, der Regisseur von District 9 und Chappie, hat vor kurzem ein eigenes Produktionsstudio gegründet und zeigt auch sogleich mit drei überaus sehenswerten Kurzfilmen was wir uns in Zukunft von Oats Studios erhoffen können.
Welches klassische Horror-Monster bist du?
Liebe Nachwuchswerwölfe und Freizeitmumien, heute geht es ausnahmsweise nicht darum euer Wissen zu testen, sondern ihr dürft in die Haut von Dracula, der Mumie, Mr. Hyde, dem Werwolf oder Frankensteins Monster schlüpfen. Welches Monster passt zu euch – findet es…
The Void (2016) – Review
Was haben John Carpenter, Clive Barker und H.P. Lovecraft gemeinsam? Elemente der Werke aller drei kann man im Horrorfilm The Void von Regisseur Jeremy Gillespie finden.
XX (2017) – Review
oder: Horror aus weiblicher Perspektive
Formicula (1954) – Review
oder: atomare Riesenameisen zum Verlieben.
Triple Feature: Pod (2015) + Darling (2015) + Carnage Park (2016)
Heute will ich euch ein kleines Triple Feature präsentieren, denn all diese Filme haben eines gemein: sie sind vom sehr geschäftstüchtigen 25-jährigen Newcomer Mickey Keating. Der kreative junge Mann, der auch zu all seinen Filmen das Drehbuch verfasste, hat auf…