Jack Ketchum: „Übler Abschaum“ – Review
True-Crime-Erzählungen besitzen einen ganz eigenen Schrecken – und zugleich eine eigentümliche Faszination. In „Übler Abschaum“ macht sich Jack Ketchum, seinerseits ein Connaisseur des Abgründigen, diese Anziehungskraft zunutze und nimmt seine Leser*innen mit in den verdrehten Geist von Sherry, deren reales…
Randfilmfest 2020: Deutschlands Festival für abseitige Film- und Kinokultur steht vor der Tür
Vom 17. bis 20. September begibt sich das Randfilmfest in Kassel in seiner siebten Ausgabe auf die Suche nach dem „Gold der Jugend“, jenem verheißungsvollen Trugbild, das oft nur an einen einzigen Moment gekoppelt ist.
Das Monster in uns. Ein Blick auf Jörg Buttgereits Nekromantik
Als Autor, Regisseur, Filmkritiker und ausgewiesener Godzilla-Experte befasst sich Jörg Buttgereit bereits seit den frühen 1980er Jahre mit dem Abgründigen, wobei vor allem Nekromantik und Der Todesking ihn international bei Fans des Horror- und Splatter-Genres bekannt gemacht haben. Während die…
The Vigil – Die Totenwache (2019) – Review
In der neuen Blumhouse-Produktion The Vigil übernimmt ein junger Mann widerwillig die Totenwache für das verstorbene Mitglied einer ultraorthodoxen Gemeinde und muss sich schon bald nicht nur einem jüdischen Dämon, sondern auch den Geistern der eigenen Vergangenheit stellen.
Suicide Tourist – Es gibt kein Entkommen (2019) – Review
Der unheilbar kranke Max unternimmt eine letzte Reise, denn inmitten der eisigen Polarlandschaft liegt das luxuriöse Aurora Hotel, das für seine Gäste eine ganz besondere Dienstleistung bereithält: geplante und begleitete Suizide. In seinem zweiten Spielfilm Suicide Tourist nimmt Regisseur Jonas…
Evil Boy (2019) – Review
Der Klub der bösen Kinder hat einen Neuzugang zu verzeichnen: Im russischen Horrorfilm Evil Boy adoptiert ein Ehepaar ein traumatisiertes Waisenkind und bezahlt dafür schon bald mit der eigenen psychischen (und physischen) Gesundheit. Wir haben einen Abstecher nach Russland gemacht…
Blutgletscher (2013) – Review
Creature Horror made in Austria: Vor alpiner Kulisse wandelt Rammbock-Regisseur Marvin Kren auf den Spuren von John Carpenters Das Ding. Wir haben uns in eisige Höhen gewagt und verraten euch, ob der Blutgletscher eine Reise wert ist.
Jack Ketchums „Ladies‘ Night“ – Review
In Ladies‘ Night lässt Skandalautor Jack Ketchum die weibliche Bevölkerung Manhattans zu mordlüsternen Furien mutieren – mit Appetit auf Männer. Literatur aus dem Giftschrank, die der Festa Verlag nun erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht.
Ghost Cabin – Du sollst nicht töten (2017) – Review
Selbstverordneter Drogenentzug in der Waldhütte – da war doch was? Die Story von Ghost Cabin – Du sollst nicht töten erinnert dezent an Jane Levys fulminanten Horrortrip aus Evil Dead. Kann der Independent-Schocker mit seinem großen Vorbild mithalten? Wir verraten…
Jack Ketchums „Psychotic“ – Review
In seinem posthum im Festa Verlag erschienen Roman Psychotic begibt sich Horror-Kultautor Jack Ketchum in gewohnt düstere Gefilde und schildert den Rachefeldzug einer verschmähten Frau. Eine literarische Tour de Force, ebenso unterhaltsam wie erschreckend.