fbpx

100 Years of Terror

Hier ist Horror zuhause | Das Online-Magazin zum phantastischen Film

Alt Sidebar
Random Article
Search
  • Startseite
  • Toplisten
    • Top 139
      • 2021
      • 2018
    • Toplisten
    • Empfehlungen aus der Redaktion
    • Jahres-Charts
      • 2022 – Teil 1
      • 2022 – Teil 2
      • 2021 – Teil 1
      • 2021 – Teil 2
      • 2020 – Teil 1
      • 2020 – Teil 2
      • 2019 – Teil 1
      • 2019 – Teil 2
      • 2018 – Teil 1
      • 2018 – Teil 2
      • 2017
      • 2016
  • Abgründe
    • Filmanalysen und -interpretationen
    • Gebrauchsanweisungen
    • Horror-Genres
    • Kolumnen
      • Kimchi & Kadaver
      • Gift & Galle
      • Schmuck & Symbol
    • Bösewichte
  • Reviews
    • Filmübersicht
      • Gesamtübersicht
      • Nach Jahrzehnt
        • 2010er
        • 2000er
        • 1990er
        • 1980er
        • 1970er
        • 1960er
        • 1950er
      • nach Land
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Japan
        • Kanada
        • Spanien
        • USA
    • Genres
      • Backwood
      • Geister
      • Home Invasion
      • Vampire
      • Zombies
    • Streaming
      • Netflix
      • Amazon Prime
    • Versus
    • Verfilmungen
      • Stephen King
      • Howard Phillips Lovecraft
      • Edgar Allan Poe
  • Specials
    • Interviews
    • Lese-Ecke
    • Zocker-Ecke
    • Sammler-Ecke
    • Kurzfilm-Empfehlungen
    • Quiz & Tests
  • Über das Magazin
    • Redaktion
    • Du willst Teil des Teams werden?
    • Dark Forest
    • Finanzierung
    • Kontakt
    • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Startseite
  • Toplisten
    • Top 139
      • 2021
      • 2018
    • Toplisten
    • Empfehlungen aus der Redaktion
    • Jahres-Charts
      • 2022 – Teil 1
      • 2022 – Teil 2
      • 2021 – Teil 1
      • 2021 – Teil 2
      • 2020 – Teil 1
      • 2020 – Teil 2
      • 2019 – Teil 1
      • 2019 – Teil 2
      • 2018 – Teil 1
      • 2018 – Teil 2
      • 2017
      • 2016
  • Abgründe
    • Filmanalysen und -interpretationen
    • Gebrauchsanweisungen
    • Horror-Genres
    • Kolumnen
      • Kimchi & Kadaver
      • Gift & Galle
      • Schmuck & Symbol
    • Bösewichte
  • Reviews
    • Filmübersicht
      • Gesamtübersicht
      • Nach Jahrzehnt
        • 2010er
        • 2000er
        • 1990er
        • 1980er
        • 1970er
        • 1960er
        • 1950er
      • nach Land
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Japan
        • Kanada
        • Spanien
        • USA
    • Genres
      • Backwood
      • Geister
      • Home Invasion
      • Vampire
      • Zombies
    • Streaming
      • Netflix
      • Amazon Prime
    • Versus
    • Verfilmungen
      • Stephen King
      • Howard Phillips Lovecraft
      • Edgar Allan Poe
  • Specials
    • Interviews
    • Lese-Ecke
    • Zocker-Ecke
    • Sammler-Ecke
    • Kurzfilm-Empfehlungen
    • Quiz & Tests
  • Über das Magazin
    • Redaktion
    • Du willst Teil des Teams werden?
    • Dark Forest
    • Finanzierung
    • Kontakt
    • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

No Widgets found in the Sidebar Alt!

Kritik

Ghostbusters: Frozen Empire (2024) – Review

read more
Kritik

Thanksgiving (2023) – Review

read more
Toplisten

Horrorfilme aus 2023, die ihr gesehen haben solltet (Teil 2/2)

read more
  • An American Werewolf in London
    News

    An American Werewolf in London: Ultimate-Edition im Anflug!

    An American Werewolf in London gehört zu den großen Klassikern des Genres. Turbine bringt den Werwolf-Horror jetzt in einer umfassenden Ultimate-Edition und sorgt gleichzeitig für die UHD-Weltpremiere!

    By Jan Ott
  • Schramm
    Abgründe

    Das unglückliche Leben des Lippenstift-Mörders und die deutsche Wiedervereinigung. Ein psychoanalytischer Blick auf Jörg Buttgereits Schramm

    Horrorfilme sind (Zerr-)Spiegel der Gesellschaft, in der sie entstehen – wir entzerren das Bild für euch und zeigen am Beispiel von Jörg Buttgereits Schramm, was ein unglücklicher Taxifahrer und die deutsche Wiedervereinigung miteinander zu tun haben.

    By Catherin
  • Happy Times
    Kritik

    Happy Times – Ein blutiges Fest (2019) – Review

    In Happy Times eskaliert ein Sabbat-Dinner auf kreativ-brutale Art. Freut Euch auf einen Familienstreit, an dem endlich mal nicht Ihr Schuld seid!

    By Friederike
  • Fear Filter
    Empfehlungen

    Fear Filter (2019) – Kurzfilm-Empfehlung

    Es ist wieder Sonntag und damit Zeit für unseren YoT-Sonntags-Shorty. In unserem heutigen Kurzfilm Fear Filter von Tracy Kleeman lernt ein junges Mädchen, dass das Verwenden von Snapchat durchaus seine Tücken haben kann.

    By Andreas
  • Kritik

    Sputnik (2020) – Review

    Der russische Science-Fiction-Horrorthriller Sputnik ist eines der Highlights des diesjährigen Fantasy Filmfest. In Egor Abramenkos Langfilmdebut ergreift wieder einmal eine außerirdische Präsenz Besitz vom Körper eines Raumfahrers. Wie Sputnik trotzdem einen sehr eigenständigen Weg geht, diesen jedoch nicht ohne Schwächen,…

    By Alexander
  • Randfilmfest
    Filmfestival,  Interview

    Interview mit Volker Beller und Christoph Langguth vom Randfilmfest

    Seit dem 17. September läuft in Kassel die siebte Ausgabe des Randfilmfests unter dem Motto „Gold der Jugend“. Wir hatten das Vergnügen, mit den beiden Gründungsmitgliedern Volker Beller und Christoph Langguth ein Interview führen zu dürfen.

    By DarkForest
  • Kritik

    The Devil All The Time (2020) – Review

    In der ärmlichen Peripherie des Mittleren Westens lässt The Devil All The Time einen beeindruckenden Ensemblecast leben, leiden, hassen und sterben. Trotz aller Gottesfurcht scheint es, als seien im neuen Netflix-Thriller alle in ihrer eigenen, persönlichen Hölle gefangen – und…

    By Alexander
  • Harpoon
    Kritik

    Harpoon (2019) – Review

    Im schwarzhumorigen Horrorthriller Harpoon sitzen drei Freunde nach einem Tagesausflug auf hoher See fest. Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse ans Licht und es entbrennt ein Kampf ums Überleben. Wieso Harpoon aus der Vielzahl ähnlicher meist nicht so guter Filme…

    By Robert
  • Blood Quantum
    Kritik

    Blood Quantum (2019) – kurz & schmerzhaft

    Blood Quantum konfrontiert ein Indianer-Reservat im Norden Kanadas mit einem Zombieausbruch. Kolonialismuskritik trifft auf blutige Effekte – wir haben uns für euch unter die Untoten gemischt.

    By Florian
  • The Trouble with Being Born
    Kritik

    The Trouble with Being Born (2020) – Review

    The Trouble with Being Born von Sandra Wollner lief bisher nur einmal über die Leinwand – und zwar auf der Berlinale 2020. Bevor er auf dem Randfilmfest erneut zu sehen ist, haben wir diesen besonderen Film schon einmal für euch…

    By Jonathan
4142434445

Folgt uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Beliebteste Beiträge

13 Horrorfilme mit gruseligen Puppen, die ihr gesehen haben solltet
13 Horrorfilme aus dem Krankenhaus, die ihr gesehen haben solltet!
Make Me a Sandwich (2019) - Kurzfilm-Empfehlung
13 Horrorfilme über verrückte Wissenschaftler, die ihr gesehen haben solltet
Anime-Serien: Erbarmungslos, brutal und gruselig - Empfehlungen aus der Redaktion
13 Horror-Filme über Pflanzen und Pilze, die ihr gesehen haben solltet!
13 Horrorfilme von Hammer Films, die ihr gesehen haben solltet!
13 Horrorfilme mit legendären Monstern, die ihr gesehen haben solltet!
The Mime (2021) - Kurzfilm-Empfehlung
13 japanische Horrorfilme, die ihr gesehen haben solltet

Neueste Beiträge

  • Ghostbusters: Frozen Empire (2024) – Review
  • Thanksgiving (2023) – Review
  • Horrorfilme aus 2023, die ihr gesehen haben solltet (Teil 2/2)
  • Horrorfilme aus 2023, die ihr gesehen haben solltet (Teil 1/2)
  • Die letzte Fahrt der Demeter (2023) – Review

Neuste Kommentare:

  • Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst: Sebastian Bartoschek bei "Nachgefragt" - Skeptix bei Was ist Folk Horror?
  • Düstere Folklore und Menschenopfer: „Folk-Horror“ bei Skeptics in the Pub Köln - Skeptix bei Was ist Folk Horror?
  • Düstere Folklore und Menschenopfer: „Folk-Horror“ bei Skeptics in the Pub Köln - Skeptix bei 13 Folk-Horror-Filme, die ihr gesehen haben solltet!
  • Arthur Dent bei Wir verlosen zwei Blu-rays von Die letzte Fahrt der Demeter (2023)! [beendet]
  • Birgit bei Wir verlosen zwei Blu-rays von Die letzte Fahrt der Demeter (2023)! [beendet]

Kategorien

  • Abgründe
  • Allgemein
  • Crowdfunding
  • Empfehlungen
  • Event
  • Filmfestival
  • Games
  • Gewinnspiel
  • Hinter den Kulissen
  • Interview
  • Kolumne
  • Kritik
  • kurz & scherzhaft
  • Literatur
  • Neuigkeiten
  • News
  • Quiz
  • Rund um den Horrorfilm
  • Sammlerecke
  • Tabulos
  • Toplisten
  • Video
  • Zur Verteidigung

Schlagwörter

139er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020 2020er Besessenheit Besten Horrorfilme Deutschland Drama Dämonen Frankreich Geister Gewinnspiel Großbritannien Haunted House Hexen Horror Horrorfilme Horrorkomödie Italien Japan Kanada Kurzfilm Monster Mystery-Horror Netflix Okkultismus Psycho-Horror Sci Fi Serienkiller Slasher slider Spanien Splatter Stephen King Streaming Südkorea Thriller Topliste USA Verfilmung Zombies

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Grenzkino © 2025 | Design by Vi Wolfram
Back to top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}