Die Rückkehr des Dr. Phibes (1972) – Review
In Die Rückkehr des Dr. Phibes gibt sich Horror-Ikone Vincent Price wieder die Ehre als exaltierter Filmbösewicht mit Grammophon und erfreut uns mit einer Reihe ebenso origineller wie grausamer Morde.
The Devil’s Rejects (2005) – Review
The Devil’s Rejects ist eine einzige filmische Geschmacklosigkeit und ein Affront gegen die Moral. Aber das ist längst nicht alles, was wir an Rob Zombies abgedrehtem Roadmovie lieben.
Dark Waters (1993) – Review
Mariano Bainos Dark Waters ist einer der letzten großen italienischen Horrorfilme und konfrontiert uns mit kosmischem Horror nach Lovecrafts Vorbild.
The Perfection (2018) – Review
Die schönen Künste erweisen sich im neuen Netflix-Thriller The Perfection als schmutziges Handwerk.
Die Verfluchten (1960) – Review
Ein alptraumhaftes Herrenhaus, eine verbotene Leidenschaft und ein schrecklicher Familienfluch sind die Zutaten für Roger Cormans Poe-Verfilmung Die Verfluchten. Mit diesem surrealistischen Ausflug in die Schauerromantik setzte er seiner Faszination für den amerikanischen Schriftsteller ein farb- und bildgewaltiges Denkmal, das…
Das Pendel des Todes (1961) – Review
Kaum ein Autor beeinflusste das Horror-Genre so nachhaltig, wie der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe mit seinen düster-morbiden Kurzgeschichten. Und trotz hunderter Verfilmungen sind seinem Werk dabei nur wenige Regisseure so nah gekommen, wie Tausendsassa Roger Corman.
Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile (2019) – Review
Die Geschichte eines der brutalsten Serienmörder der USA wird verfilmt – und das ohne einen einzigen Tropfen Blut. Drastische Gewaltdarstellungen sucht man im Ted-Bundy-Biopic Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile vergeblich, stattdessen geht es um die Macht der Manipulation und…
Ein Zombie hing am Glockenseil (1980) – Review
In den 80er Jahren galt Ein Zombie hing am Glockenseil als Paradebeispiel für die schädlichen Folgen des gerade entstehenden Videomarktes, diskutiert wurde er meist von Menschen mit dem filmischen Sachverstand eines durchschnittlichen FSK-Prüfers. Danach geriet er größtenteils in Vergessenheit, dabei…
Interview mit Thorsten Fleisch (Flesh City)
Wir hatten das Vergnügen ein Interview mit dem deutschen Regisseur und Experimentalfilmer Thorsten Fleisch zu führen. Dabei ging es um seinen neuen Film Flesh City, die deutsche Filmszene und Grenzüberschreitungen in der Kunst.
Maniac (1980) – Review
Maniac ist das verstörende Porträt eines Serienkillers, der im New York der 80er Jahre reihenweise junge Frauen ermordet. Die furiose Performance von Joe Spinell und die meisterhaften Spezialeffekte von Tom Savini machen den Film auch noch vierzig Jahre später zu…