The Pit and the Pendulum: Mediabooks erscheinen in wenigen Wochen

Stuart Gordons The Pit and the Pendulum erscheint in wenigen Wochen als deutsche HD-Premiere in drei limitierten Mediabooks von Wicked-Vision.
Stuart Gordons The Pit and the Pendulum erscheint in wenigen Wochen als deutsche HD-Premiere in drei limitierten Mediabooks von Wicked-Vision.
Mit Necronomicon legt Schmuddelikone Brian Yuzna eine weitere schleimig-groteske Lovecraft-Adaption vor. Die Anthologie drehte er ohne Stammregisseur Stuart Gordon, verzichtete jedoch keineswegs auf Genrestar Jeffrey Combs. Wir haben für euch einen riskanten Blick ins verfluchte Necronomicon gewagt!
Schleimige Tentakel, mörderische Rituale und uraltes, namenloses Grauen – das Motivrepertoire des Schriftstellers H.P. Lovecraft inspiriert seit über fünfzig Jahren das Horrorkino. Im dritten Teil unserer Reihe „Lovecraft zwischen Kult und Kultur“ haben wir uns auf Spurensuche begeben, um die höchst unterschiedlich rezipierten Einflüsse des Altmeisters aus Providence in Filmen von The Dunwich Horror bis Die Mächte des Wahnsinns zu sichten.
Mit Die Farbe aus dem All fügt Regisseur Richard Stanley (M.A.R.K. 13 – Hardware, Dust Devil) dieses Jahr der langen Reihe der Lovecraft-Adaptionen eine weitere Verfilmung hinzu. Beinahe achtzig Jahre nach dem Tod ihres Schöpfers scheinen Cthulhu, das Necronomicon und die anderen kosmischem Schrecken präsenter als je zuvor. In unserer Reihe „H.P. Lovecraft zwischen Kult und Kultur“ spüren wir dem Sonderling aus Providence und seinem monströsen Einfluss auf die Popkultur nach.
Mit Re-Animator präsentierte das Splatter-Dream-Team Gordon/Yuzna 1985 seine erste Kollaboration. Der bis 2013 indizierte Schmuddelstreifen rund um ein irres Genie, einen Kopflosen und grellgrün leuchtende Infusionen wird bis heute als Trash gehandelt – völlig zu Unrecht!
Die Splatterexperten Stuart Gordon und Brian Yuzna setzen dem kosmischen Horror von H.P. Lovecraft ein filmisches Denkmal.