Unboxing: Haus der Todsünden (1976) – Mediabook – Wicked-Vision (2019)

Mit Haus der Todsünden setzt das Label Wicked-Vision seine Pete-Walker-Collection fort und beschert uns wieder mal eine deutsche HD-Premiere, die mit allerhand Bonusmaterial daherkommt. Ob sich die Edition lohnt? Wir packen das Teil aus!
Label: |
Wicked-Vision Mediabook Deutsch, Englisch Deutsch, Englisch Ungeprüft |
Jenny führt ein leichtlebiges Dasein. Als sie zufällig ihren alten Freund Bernard trifft, der zum Katholizismus übergetreten und inzwischen als Vikar tätig ist, scheint sie ihn schon bald zu brauchen. Nach einem Streit mit ihrem Freund sucht sie Bernard in dessen Kirche auf. Doch statt auf ihren alten Freund trifft Jenny den sonderbaren und aufdringlichen Pater Xavier Meldrum, der sich während der Beichte vor allem an ihrem Liebesleben interessiert zeigt. Die Begegnung zwischen den beiden hat üble Folgen, denn fortan terrorisiert der frömmelnde Priester die junge Jenny…
Mit Haus der Todsünden schickt Wicked-Vision die Nummer Zwei seiner Pete-Walker-Collection ins Rennen und serviert euch für diese drei verschiedene Cover-Varianten. Da ich großer Fan von gezeichneten Cover-Artworks bin, hatte ich hier schließlich die Qual der Wahl. Recht schnell entschied ich mich allerdings für die Variante B von Darly Joyce, die mir mit ihren Schwarz- und Rottönen direkt ins Auge stach und durch ihr reißerisches Artwork sofort überzeugen konnte. Im hervorragenden Hochglanz-Druck überzeugt das Mediabook optisch schon mal auf voller Länge. Auf der Rückseite finden wir eine kurze Inhaltsangabe, gefolgt von ein paar Szenenbildern sowie den technischen Details der Datenträger.
![]() |
![]() |
Öffnen wir das Mediabook, so finden wir, neben Bluray und DVD, ein 24-seitiges Booklet mit einem Essay von Jonathan Rigby, das sich mit dem Film und seinen Hintergründen auseinandersetzt. Filmfans kommen hier voll auf ihre Kosten und können einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Auch das Bonusmaterial kann sich wie immer sehen lassen:
- Audiokommentar mit Regisseur Pete Walker und Jonathan Rigby
- Audiokommentar mit Dr. Rolf Giesen, Dr. Gerd Naumann und Matthias Künnecke
- Featurette: “Sheila Keith – Eine nette, alte Frau?”
- Interview mit Pete Walker
- “House of Walker”: David McGillivray und Kim Newman über das Haus der Todsünden
- Bildergalerie
- Originaltrailer
Haus der Todsünden ist eine rundum gelungene Fortführung der Pete-Walker-Collection. Das Mediabook ist absolut hochwertig verarbeitet und lässt sowohl optisch als auch inhaltlich keinerlei Wünsche offen. Fans des Regisseurs, aber auch alle, die sich genauer mit den Werken Walkers auseinandersetzen möchten, sollten also unbedingt zu den Editionen von Wicked-Vision greifen. Bildtechnisch werdet ihr hier zu Lande definitiv nichts Besseres finden und auch der Umfang der Editionen sucht seinesgleichen! Wicked-Vision beweist wieder mal, warum das Label zu den engagiertesten des Landes gehört und serviert das “Rundum-sorglos-Paket” für alle Walker-Fans und die, die es noch werden möchten.
Bewertung |
|
Artwork | ![]() |
Verarbeitung | ![]() |
Bild- und Tonqualität | ![]() |
Inhalt | ![]() |
Bildquelle: Haus der Todsünden © Wicked-Vision Media
- Pig (2021) – Review - 20. November 2021
- Blood Red Sky (2021) – kurz & schmerzhaft - 26. Juli 2021
- Wrong Turn – The Foundation (2021) – Review - 24. Mai 2021