Raccoon Valley (2018) – Review
Indie-Filmer Turner Clay wirft eine einzelne Frau mit Handicap mitten in ein Biohazard-Szenario.
Cargo (2017) – Review
Mit Cargo liefert uns Netflix erneut eine Deutschland-Premiere, die uns mit Hobbit-Darsteller Martin Freeman, der zuletzt auch in dem erfolgreichen Ghost Stories zu sehen war, in ein post-apokalytisches Szenario schickt, das atmosphärischer und einfühlsamer kaum sein könnte.
So finster die Nacht (2008) – Review
Schweden bescherte und einen Vampirfilm, der kein Vampirfilm ist und dessen einzige Wärme in der eiskalten Umgebung von einem ungewöhnlichen Pärchen ausgeht.
The Ritual (2017) – Review
The Ritual erzählt uns die Geschichte von vier Freunden, deren geplanter Wanderurlaub plötzlich in einem Kampf ums Überleben endet.
Double Feature: Creep (2014) + Creep 2 (2017) – Review
Bei Creep und Creep 2 kommen Fans von Found-Footage voll auf ihre Kosten und auch allen anderen sei ein Blick durchaus empfohlen.
Bram Stokers Dracula (1992) – Review
Wenn der Regisseur von Der Pate und Apocalypse Now Bram Stokers Dracula neu verfilmt und Gary Oldman und Anthony Hopkins die Hauptrollen spielen, ist das Resultat außergewöhnlich.
The Babysitter (2017) – Review
Mit The Babysitter lässt McG einen höllischen Spaß auf uns los, der sich hinter der Genre-Größen nicht zu verstecken braucht.
Veronica – Spiel mit dem Teufel (2017) – Review (Filmfestival Tag 3)
Erwachsen werden, spanische Rockbands und ein Ouija-Brett. Klingt doch nach einer spannenden Mischung.
Schrei, wenn der Tingler kommt (1959) – Review (Filmfestival Tag 3)
The Tingler bietet in William Castles Version Kino als Erlebnis und daran könnten sich viele eine Scheibe abschneiden.
Das Spiel (2017) – Review
Der One-Person-Roman „Das Spiel“ von Stephen King ist als Eigenproduktion von Netflix erschienen. Konnten die Macher den eher schwierigen Stoff ansprechend umsetzen?