Saint Maud (2019) – kurz & schmerzhaft

Saint Maud ist ein beachtliches Regie-Debüt von der Britin Rose Glass rund um religiöse Obsession, Selbstgeißelung, Einsamkeit, Schmerz und wahnhafte Visionen. Wir sind für euch in den Strudel eingetaucht.
Saint Maud ist ein beachtliches Regie-Debüt von der Britin Rose Glass rund um religiöse Obsession, Selbstgeißelung, Einsamkeit, Schmerz und wahnhafte Visionen. Wir sind für euch in den Strudel eingetaucht.
Neues aus dem Hause Bildstörung: Kurz nach der kauzigen deutschen Produktion Luz, legt das Label mit The Wild Boys einen weiteren europäischen Independentstreifen nach. Regisseur Bertrand Mandico entführt uns ins Frankreich des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, wo wir mit der Krankheit einer dekadenten, enthemmten Jugend und einer perfiden Heilung für diese konfrontiert werden. Die See ruft und so folgen wir dem Kapitän und seiner unfreiwilligen Crew an Bord und lauschen der Geschichte von Tanguy und den wilden Jungs.
Das Label Bildstörung beglückt die Horrorgemeinde immer wieder mit ins Auge stechenden Produktionen, die klassische Genregrenzen gerne hinter sich lassen und auch der deutsche Streifen Luz erweist sich wieder einmal als ein solcher Grenzgänger. Wir sind ins Taxi einer rätselhaften Chilenin gestiegen und haben für euch herausgefunden, wo die Reise hinführt.